Dyskalkulie – ein unüberwindbares Schicksal?
Eine Störung? Oder doch nur eine andere Wahrnehmung?
Was ist Dyskalkulie?
Kinder und Erwachsene, die beim Erlernen von Zahlen, Rechenzusammenhängen und Rechenregeln mehr Probleme haben als der Durchschnitt. Dies kann verschiedene Ursachen haben z.B. genetisch, zerebrale Dysfunktion, lebengeschichtlich u.s.w..
Wenn Kinder und Erwachsene beim Verstehen von Rechenzusammenhängen und Rechenregeln oder beim Erlernen von Zahlen mehr Probleme haben als der Durchschnitt, kann eine Rechenschwäche vorliegen.
Woran erkenne ich, dass mein Kind Probleme mit dem Rechnen hat?
Symtome dafür sind:
Eine Dyskalkulie kann sich sehr unterschiedlich auswirken, weswegen hier nicht alle Hinweise aufgeführt werden können. Auch können Kinder/Erwachsene mit Rechenschwäche in Teilbereichen (z. B. räumliches Denken) auch sehr große Fähigkeiten aufweisen.
Was kann ich tun?
Was tun wir?
Dyskalkulietherapie und Begleitung:
Unabhängig von der Ursache kann Deinem Kind oder Dir als Erwachsener bei uns geholfen werden.
Eine frühzeitige Erkennung schafft Erleichterung. Wir informieren Dich gerne in einem persönlichen Gespräch.Sprich uns einfach an.
Die Ganzheitliche Pädagogische Praxis Birgit Hoch befindet sich in Gesserthausen und ist nur 15 Autominuten von Augsburg aus zu erreichen.
Montag bis Freitag
08:00 - 09:00 Uhr
Tel.: 0 82 38 - 96 71 40
Fax: 0 82 38 - 96 71 50
oder schreibe uns unter
info@birgit-hoch.de
Dyskalkulie kann auch mit Begriffen wie
Dynamisch
Y-Achse
Spaß
Kreativ
Aktiv
Lebensfroh
Kontaktfreudig
Unternehmenslustig
Lernstark
Ideenreich
Ehrgeizig
in Zusammenhang gebracht werden.