Du hast das Gefühl, dass bei Dir oder Deinem Kind eine Lese-/Schreibschwäche (Legasthenie) oder eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) vorliegt?
Sprich’ uns an! Wir sind berechtigt, ein pädagogisches Testgutachten durchzuführen, um eine eventuelle Legasthenie oder Dyskalkulie zu prüfen.
Wir klären Dich auf und beraten, damit Du die Ursachen und die Diagnose leichter verstehen kannst. Durch frühzeitiges Erkennen können wir Dich über unsere Legasthenie- oder Dyskalkulietherapie individuell fördern.
Unsere Arbeit verläuft ganzheitlich - Du stehst mit Deinem Können und Deinen Fähigkeiten dabei im Mittelpunkt. Wir bauen Dein Selbstbewusstsein wieder auf und helfen Dir, Schwächen abzubauen und Deine Stärken wieder zu nutzen. Damit erreichen wir auch, dass weniger Konfliktsituationen auftreten, die aus Unverständnis oder fehlendem Wissen entstehen.
Bei bestimmten Voraussetzungen übernimmt auch das Jugendamt die Behandlungskosten. Wir informieren Dich gerne darüber.
Du lebst in der Region Augsburg? Dann warte nicht länger und komme zu uns in die Praxis nach Gessertshausen, die nur 15 Autominuten westlich von Augsburg liegt.
Rufe uns an und mache direkt einen Termin für ein Erstgespräch mit uns aus. Wir, Birgit Hoch und mein Team, machen uns dann ein Bild und besprechen mit Dir das gemeinsame weitere Vorgehen.
Montag bis Freitag
Bitte spreche Deine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wenn wir im Termin sind.
Nenne dabei auch Deinen Namen und Deine Telefonnummer. Wir rufen dann gerne zurück.
Tel.: 0 82 38 - 96 71 40
Oder schreibe eine E-Mail unter
info@birgit-hoch.de
Gemeinsam im Miteinander und Füreinander lachen, Abenteuerlust verspüren, Spaß im Schnee (falls es das Wetter hergibt) haben, die Faszination des Feuers vertiefen,
wie schmeckt Essen über einer Glut zubereitet?, Stockbrot, Marschmellos, Fackeln, Meisenknödel selbstgemacht. Oder Indoor: wir entwickeln ein Ordnungssystem („Alles Käse mit der Ordnung“), Fühlen – Riechen – Schmecken – Kochen, Orangenleuchte, Vogelhaus aus Tetrapack, Haferflockenbonbons…..
Kurzum, wir aktivieren all unsere Sinne. Das sind nur Beispiele, Überraschungsangebote werden nicht verraten und wetterbedingt spontan eingesetzt.
Neugierig? Du kannst tageweise kommen oder alle 3 Tage. Mehr Infos und das Anmeldeformular findet ihr in der pdf-Datei.
Melde dich gleich, spätestens bis 02.01.2023, verbindlich an.
Nähen ist nicht nur zweckmäßig und macht Spaß, es verbessert auch die feinmotorischen Fähigkeiten, fördert die Konzentration und Kreativität. Ein selbstgefertigtes Projekt ist einzigartig, macht stolz und stärkt das Selbstbewusstsein.
Kissen, Taschen, oder deine eigene Idee dürfen umgesetzt werden.
Mehr Infos, Kurszeiten und das Anmeldeformular findet ihr in der pdf-Datei.
Melde dich gleich, spätestens bis 05.01.2023, verbindlich an und sichere dir deinen Platz.
Ton als Gabe der Natur - GREIFEN und dadurch BEGREIFEN. Ton ist ein Naturprodukt, dass sich super eignet, um etwas zu gestalten und zu formen.
Gleichzeitig wirst du bei der Arbeit kognitiv angeregt und kannst dich mit deiner Vorstellungskraft ausdrücken (Prinzip der Ganzheitlichkeit).
Mehr Infos, Kurszeiten und das Anmeldeformular findet ihr in der pdf-Datei.
Mach' mit und melde dich gleich, spätestens bis 05.01.2023, verbindlich an und sei dabei.
Vom 31.07. bis 06.08.2022 waren wir mit unserer Ferienfreizeit am Campingplatz in 93476 Blaibach/Kreuzbach im Bayrischen Wald. Demnächst zeigen wir euch Eindrücke.
Mit der Vielfalt der Objekte wurde die gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung der Kinder untereinander sowie das Interesse an den Fähigkeiten der anderen Kinder gezeigt. Mehr zu diesem Projekt erfahrt ihr hier.
Wir verwenden ausschließlich technische Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern. Cookies für Marketing, Analyse oder Präferenzen sind nicht im Einsatz.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .